Kompensation statt Resignation bei Ableitströmen von einphasigen Frequenzumrichtern

Der LEAKCOMP®1P kompensiert Ableitströme bis zu 50 mA (RMS) und erhöht die Betriebssicherheit von Anlagen. Er ermöglicht den Einsatz einphasiger Umrichter an Fehlerstromschutzschaltern mit 30 mA oder höher.

Das Problem

In der Industrie kommen immer häufiger Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) für den Personen- und Brandschutz zum Einsatz. Die modernen Komponenten in der Automatisierungstechnik (wie z. B. Frequenzumrichter, Netzfilter, Schaltnetzteile, geschirmte Motorleitungen usw.) erzeugen systembedingt Ableitströme. Diese sogenannten „betriebsbedingten“ Ableitströme werden von den RCD-Schutzeinrichtungen als Differenzströme erkannt und führen so häufig zu unsicheren Betriebszuständen oder unerwünschten Abschaltungen. Der Fehlerstromschutzschalter kann nicht zwischen den betriebsbedingten Ableitströmen und den echten Fehlerströmen unterscheiden – und löst somit unerwünscht aus.

Die Lösung

Der EPA LEAKCOMP® 1P kompensiert die in der Anlage / Maschine auftretenden betriebsbedingten Ableitströme und verhindert somit unerwünschte Auslösungen von Fehlerstromschutzeinrichtungen, welche durch zu hohe Ableitströme bei 50 Hz hervorgerufen werden. Die Funktionalität ist bei allen handelsüblichen Fehlerstromschutzschaltern vom Typ A, F, B und B+ gegeben.

Ein Tipp

Neben den 50 Hz Ableitströmen, können auch Ableitströme anderer Frequenzen auftreten, die nicht vom LEAKCOMP® 1P kompensiert werden. Auch für diese Fälle bieten wir entsprechende Lösungen an! Für eine Ableitstrommessung mit Bewertung der Auslastung des Fehlerstromschutzschalters kontaktieren Sie uns, wir analysieren Ihre Ableitströme und erarbeiten zusammen mit Ihnen die für Sie bestmögliche Lösung zur Reduktion der betriebsbedingten Ableitströme.

Broschüre “Ableitstrom-Messung”