Anwendungsbeispiel einer Anwendung im geschützten Aussenbereich einer Tourismusdestination.

Wandladestation zum Aufladen von E-Bike, Pedelec und LEVs mit integrierten Ladegeräten

E-Bike-Ladestation CH-Steckdose Typ13, IP55, SN441011

Die E-Bike Ladestationen BCS bieten eine einfache und komfortable Möglichkeit bis zu 4 E-Bikes gleichzeitig zu laden. LED-Status-Anzeigen für die Ausgänge und die enorme Betriebstemperaturspanne bieten die Möglichkeit, das Velo zu jeder Jahreszeit im geschützten Aussenbereich an der Ladestation aufzuladen.

Anschluss

Gebäudeseitige Absicherung 16 A. Die Ausgänge sind gegen Überlast und Übertemperatur geschützt und schalten im Bedarfsfall elektronisch ab. Die Gehäuse werden mit Aussenbefestigungslaschen für 10 bzw. 40 mm Wandabstand geliefert, was für unebenes Mauerwerk von Vorteil ist.

Handhabung

Gebäudeseitige Absicherung 16 A. Die Ausgänge sind gegen Überlast und Übertemperatur geschützt und schalten im Bedarfsfall elektronisch ab. Die Gehäuse werden mit Aussenbefestigungslaschen für 10 bzw. 40 mm Wandabstand geliefert, was für unebenes Mauerwerk von Vorteil ist.

Anwendungsbeispiel einer Anwendung im geschützten Aussenbereich einer Tourismusdestination.

Betrieb

Schutz

Das Kabelmanagement sorgt für eine einfache und sichere Handhabung der fest montierten Kabel. Dazu schaffen eine LED-Status-Anzeige und die enorme Betriebstemperaturspanne eine Option, das Fahrrad zu jeder Jahreszeit in einem geschützten Aussenbereich an der Ladestation aufzuladen. Die Sicherheitsfeatures der Spelsberg Steuerelektronik gewährleisten hohe Sicherheit, sollten sich unzulässige Betriebstemperaturen ergeben. Die Ausführung BCS Smart ermöglicht dem E-Biker und Betreiber der Ladestation zusätzlich das überwachte und kontrollierte Laden, des Weiteren verfügt die Ladestation über eine Cloud-Anbindung via LAN, WLAN oder Mobilfunk.

Die hohe Schutzklasse IP54 in Verbindung mit der Schlagfestigkeit IK08 bietet einen guten Schutz gegen äussere Einflüsse. Mit dem integriertem Belüftungselement BEL Air M40 kann zusätzlich die Bildung von Kondenswasser im Gehäuse vermieden werden. Als erweiterter Schutz gegen Vandalismus ist eine Kabelbox erhältlich. Durch die Montage an der unteren Gehäuseseite lassen sich die ein- und ausgehenden Kabel verbergen und falls notwendig lässt sich die Kabelbox auch abschliessen, womit die Kabel zusätzlich gesichert sind. Für den Einsatz an öffentlichen Orten sind zudem einzelne Anschlusskabel als Ersatzteile lieferbar.

Passende Produkte