Back
Home / Produktkatalog / Eltako Professional Smart-Home / Einbaufunkaktoren (EB) / EB-Funk-Schaltaktor für Beschattung und Rollladen FSB61-230 V (1-Kanal)

EB-Funk-Schaltaktor für Beschattung und Rollladen FSB61-230 V (1-Kanal)

Lieferbar

Art-No

E30200432

Bezeichnung 1

FSB61-230V Funkaktor Beschattung+

Bezeichnung 2

Rollladen(Jalousie), ohne N-Anschluss

E-No

405430429

EM-No

J E30200432

EAN / GTIN

4010312317235

ETIM Klasse

EC000436

Zolltarifnummer

85269200

Gewicht

0.061 kg

Verpackungseinheit

1 Stk

Einbaumass Ø55 mm
Funksignal 868 MHz
Minimierter Stand-by-Verlust
Kontaktschaltung im Nulldurchgang
Bistabiles Schaltrelais, reduziert oder verhindert Stand-by-Verlust
Zentralsteuereingänge Auf/Ab
Bidirektionaler Funk
Funksignal verschlüsselt
Lautlos

PRODUKTBESCHREIBUNG

Ohne N-Anschluss, 1+1 Schliesser nicht potenzialfrei 10 A / 250 V AC, für Rollladen und Beschattungselemente. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt.

Für Einbaumontage. 45 mm lang, 45 mm breit, 33 mm tief.

Versorgungs-, Schalt- und Steuerspannung örtlich 230 V.

Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehrender Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet.

Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird.

Zusätzlich zum Funk-Steuereingang über eine innenliegende Antenne kann dieser Funkaktor auch mit einem eventuell davor montierten konventionellen 230 V-Steuertaster örtlich gesteuert werden.

Ab der Fertigungswoche 11/14 können verschlüsselte Sensoren eingelernt werden.

Es kann bidirektionaler Funk und/oder eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden.

Jede Zustandsänderung sowie eingegangene Zentralsteuer-Telegramme werden dann mit einem Funk-Telegramm bestätigt. Dieses Funk-Telegramm kann in andere Aktoren, die GFVS-Software und in Universalanzeigen eingelernt werden.

Mit dem oberen Drehschalter werden in der Stellung LRN bis zu 35 Funktaster zugeordnet, davon ein oder mehrere Zentralsteuerungs-Taster. Danach wird damit die gewünschte Funktion dieses Stromstoss-Gruppenschalters gewählt:

GS1 = Gruppenschalter mit Tastersteuerung und Rückfallverzögerung in Sekunden. Es kann sowohl ein Funktaster mit der Funktion 'Auf-Halt-Ab-Halt' als Universaltaster wie der örtliche Taster eingelernt werden als auch ein Funktaster wie ein Rollladen-Doppeltaster als Richtungstaster mit oben drücken 'Auf' und unten drücken 'Ab'. Kurzes Tippen unterbricht die Bewegung sofort. Zentralsteuerung dynamisch mit und ohne Priorität kann ausgeführt werden.

GS2 = Gruppenschalter wie GS1, Zentraltaster immer ohne Priorität.

GS3 = Gruppenschalter wie GS2, zusätzlich mit Doppelklick-Wendefunktion für den örtlichen Taster sowie einen entsprechend eingelernten Funktaster als Universaltaster:

Nach dem Doppelklick bewegt sich die Jalousie in die entgegengesetzte Richtung, bis sie mit einem kurzen Tippen angehalten wird.

GS4 = Gruppenschalter wie GS2, zusätzlich mit Tipp-Wendefunktion: Der Steuertaster wirkt zunächst statisch. Das Relais wird erregt, solange der Taster getippt wird, damit eine Jalousie mit kurzen Impulsen in die Gegenrichtung gedreht werden kann.

GR = Gruppenrelais. Solange ein Funktaster geschlossen ist, ist ein Kontakt geschlossen, danach öffnet er wieder. Bei dem nächsten Funksignal schliesst der andere Kontakt usw.

Beschattungsszenen-Steuerung: Mit einem Steuersignal eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe können bis zu 4 zuvor hinterlegte 'Ab'-Laufzeiten abgerufen werden.

Bei Steuerung über die GFVS-Software können Fahrbefehle für 'Auf' und 'Ab' mit der exakten Fahrzeitangabe gestartet werden. Da der Aktor nach jeder Aktivität, auch bei durch Taster ausgelöstes Fahren, exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet, wird die Position der Beschattung in der GFVS-Software immer korrekt angezeigt. Bei Erreichen der Endlagen oben und unten wird die Position automatisch synchronisiert.

Ist ein Funk-Aussen-Helligkeitssensor FAH60 zusätzlich zu einem Szenentaster eingelernt, so werden die eingelernten Szenen 1, 2 und 4 je nach Aussen-Helligkeit automatisch ausgeführt.

Mit dem unteren Drehschalter wird die Rückfallverzögerung in die Stellung 'Halt' in Sekunden eingestellt. Die Verzögerungszeit muss daher mindestens so lange gewählt werden, wie das Beschattungselement oder der Rollladen benötigt, um von einer Endstellung in die andere zu kommen.

Wird ein Funk-Fenster-Türkontakt FTK oder Hoppe-Fenstergriff eingelernt, ist bei geöffneter Türe ein Aussperrschutz eingerichtet, welcher Zentral-'Ab' und Szene-'Ab' verhindert.

Die LED begleitet den Einlernvorgang gemäss Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Funk-Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

TECHNISCHE DATEN

Geeignet für Dimmer false
Geeignet für Pulsdrücker true
Geeignet für Schalter true
Im Gehäuse true
Im Röhrensockelgehäuse false
Als Modul/Platine false
Tast-Betrieb true
Schalt-Betrieb true
Mit Funkhandsender false
Mit Funkcodiergerät false
Anzahl der Relais 1
Werkstoff Kunststoff
Werkstoffgüte Thermoplast
Ausführung der Oberfläche matt
Befestigungsart sonstige
Transparent false
Geeignet für Schutzart (IP) IP20
Funkfrequenz 868 MHz
Rollingcode-System true
Anzahl der Befehle 32
B × H × T 45×45×33 mm