Funk-Zugschalter FZS65

Lieferbar

Art-No

E30067545

Bezeichnung 1

FZS65-wg Funk-Zugschalter reinweiss glän

Bezeichnung 2

zend

E-No

205270029

EM-No

J E30067545

EAN / GTIN

4010312316139

ETIM Klasse

EC000672

Zolltarifnummer

85269200

Gewicht

0.122 kg

Verpackungseinheit

1 Stk

Funksignal 868 MHz
Batterielos
Ohne Stand-by-Verlust
Funksignal verschlüsselt

PRODUKTBESCHREIBUNG

Funk-Zugschalter für AP-Einzelmontage 84×84×24 mm. Mit grauem und rotem Griff.

Beim Ziehen und Loslassen des Griffes wird je ein Funktelegramm in den Eltako-Gebäudefunk gesendet.

Im Lieferumfang enthalten sind der komplett montierte Zugschalter, ein unbedruckter grauer Griff, ein weiss bedruckter roter Griff und zwei Schrauben mit Dübel.

Montage

Den komplett montierten Zugschalter zunächst zerlegen. Dazu die Schraube entfernen, die Abdeckung aushängen und den Zwischenrahmen einschliesslich Wippe und Sendemodul durch Lösen der Haltebügel oben und unten herausnehmen.

Halteplatte befestigen durch Anschrauben. Rahmen mit Einhängeausschnitten oben mit dem Zwischenrahmen einschliesslich Sendemodul und Wippe, mit der hinteren Kennzeichnung 0 noch oben, einrosten. Die Abdeckung mit durchgeführter Schnur in die oberen Einhängeausschnitte des Rahmens einhängen und unten mit der Schraube in der Halteplatte festschrauben. Die Schnur auf die gewünschte Länge kürzen, durch den roten oder grauen Griff schieben und mit einem Doppelknoten sichern.

Lageunabhängig

Der Zugschalter funktioniert in jeder beliebigen Loge, auch bei Befestigung an der Decke.

Passende Aktoren

Der Funk-Zugschaltersendet bei der Betätigung die gleichen Funk-Telegramme wie ein Funktaster und kann daher wie dieser in Aktoren und die GFVS-Software eingelernt werden.

Wird er als Notrufschalter in einen Aktor als 'zentral ein' eingelernt, so kann ein Notruf nur über einen anderen eingelernten Taster mit 'zentral aus' quittiert werden.

Das in dem Funk-Zugschalter enthaltene Funkmodul kann gemäss Bedienungsanleitung in untenstehende verschlüsselbare Aktoren der Baureihe 61 und in das FAM14 (E-No 405 661 429) verschlüsselt eingelernt werden. Hierzu ist die Funktaster-Verschlüsselungswippe FTVW (E-No 205 990 029) erforderlich. Verschlüsselbare Aktoren tragen das Piktogramm "Verschlüsselter Funk".

Der Funksensor kann in nachstehende Aktoren und in die Gebäudefunk-Visualisierungs- und Steuerungs-Software eingelernt werden: FGM (E-No 961 735 359), FLC61 (E-No 534 205 000), FMS14 (E-No 405 772 429), FMZ14 (E-No 405 772 329), FMZ61 (E-No 528 105 000), FSR14-4× (E-No 405 772 029) / FSR14-2× (E-No 405 772 129), FSR61-230V (E-No 534 204 900) / FSR61NP-230V (E-No 534 204 700), FSR70 (E-No 534 202 000), FZK14 (E-No 405 771 729), FZK61 (E-No 528 105 100), FZK70 (E-No 405 770 029)

TECHNISCHE DATEN

Bussystem KNX false
Bussystem KNX-Funk false
Bussystem Funkbus false
Bussystem LON false
Bussystem Powernet false
Andere Bussysteme EnOcean$$DV006376
Montageart Aufputz
Mit Diebstahl-/Demontageschutz false
Mit Busankopplung false
Anzahl der Betätigungspunkte 2
Anzahl der Tasten 1
Mit LED-Anzeige false
Mit Beschriftungsfeld false
Mit Display false
Werkstoff Kunststoff
Werkstoffgüte Thermoplast
Oberflächenschutz unbehandelt
Ausführung der Oberfläche glänzend
Farbe reinweiss glänzend$$DV006907
RAL-Nummer (ähnlich) 9'003
Transparent false
Mit Raumthermostat false
Mit Infrarot-Sensor false
Schutzart (IP) IP20
Batterielos true
L × B × T 84×84×24 mm