Back
Home / Produktkatalog / Eltako Professional Smart-Home / Reiheneinbaugeräte (REG) / REG-Funk-Schaltaktor Feldfreischalter FFR14 (2-Kanal)

REG-Funk-Schaltaktor Feldfreischalter FFR14 (2-Kanal)

Nicht mehr lieferbar

Art-No

E30014012

Bezeichnung 1

FFR14 RS485-Bus-Schaltaktor Netzfrei-

Bezeichnung 2

schalter 2-Kanal (Feldfreischalter)

E-No

405772229

EM-No

J 5525 FFR 14

EAN / GTIN

4010312313800

ETIM Klasse

EC001651

Zolltarifnummer

85269200

Gewicht

0.08 kg

Verpackungseinheit

1 Stk

Tragschiene (Hutschiene) nach DIN 35 mm
Funksignal 868 MHz
Minimierter Stand-by-Verlust
Zentralsteuereingänge Ein/Aus
Kontaktschaltung im Nulldurchgang bei Anschluss von (L) und (N)
RS485-Bus
Bidirektionaler Funk
Max. Glühlampenlast 2000 W
Lautlos

PRODUKTBESCHREIBUNG

Feldfreischalter mit 2 Kanälen, 1+1 Schliesser potenzialfrei 16 A / 250 V AC, Glühlampen 2000 W. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0.1 Watt.
Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35.
1 Teilungseinheit = 18 mm breit, 58 mm tief.
Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke.
Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleissfreier elektronischer Ansteuerung mit der hohen Leistung von Spezialrelais.
Der Feldfreischalter FFR14 unterbricht die Stromversorgung von 1 oder 2 Stromkreisen und verhindert damit störende elektromagnetische Felder.
Um die Nulldurchgangsschaltung der patentierten Eltako-Duplex-Technologie zu aktivieren, müssen L an K(L) und N an (N) angeschlossen werden. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0.1 Watt. Nur wenn zur Leistungserhöhung ein Schütz nachgeschaltet wird, darf N nicht angeschlossen werden.

Sind die 2 Relais des FFR14 eingeschaltet, werden 0.6 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet.
Maximalstrom als Summe über beide Kontakte 16 A bei 230 V.
Dieser Feldfreischalter wird in dem Stromkreisverteiler dem 16 A-Leitungsschutzschalter nachgeschaltet, welcher bis zu zwei Stromkreise des freizuschaltenden Raumes absichert. Z. B. einen Stromkreis für die Beleuchtung und einen Stromkreis für die Steckdosen.
Das Zu- und Abschalten der Stromkreise erfolgt manuell mit einem oder mehreren stationären Funktastern oder Funk-Handsendern.
Mit dem oberen Drehschalter kann für die Ansteuerung mit Universal- und Richtungstaster für Kontakt 2 eine Rückfallverzögerung von 10 bis 90 Minuten eingestellt werden. In der Stellung ∞ ohne Rückfallverzögerung.
Der mittlere Drehschalter wird für das Einlernen benötigt und steht im Normalbetrieb auf AUTO.
Mit dem unteren Drehschalter wird bei ON eingeschaltet und bei OFF ausgeschaltet. Im Normalbetrieb wird auf AUTO gestellt.
Wird eine Funktasterwippe mit 'zentral ein' des Feldfreischalters und mit 'ein' der Beleuchtung belegt, wird die Feldfreischaltung automatisch bei dem Einschalten der Beleuchtung aufgehoben.
Wird eine Funktasterwippe, z. B. für die Nachttischlampe, mit 'aus' für die Lampe und mit 'zentral aus' des Feldfreischalters belegt, wird die Feldfreischaltung automatisch bei dem Ausschalten der Nachttischlampe aktiviert.
10 Einlernpositionen des FFR14 plus der Ausschaltverzögerung ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Feldfreischaltung.
Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäss Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

TECHNISCHE DATEN