Back
Home / Produktkatalog / Eltako Professional Smart-Home / Reiheneinbaugeräte (REG) / REG-Funk-Schaltaktor Treppenlicht oder Nachlaufschalter FTN14 (Minuterie oder Ventilation) (1-Kanal)

REG-Funk-Schaltaktor Treppenlicht oder Nachlaufschalter FTN14 (Minuterie oder Ventilation) (1-Kanal)

Lieferbar

Art-No

E30014011

Bezeichnung 1

FTN14 RS485-Bus-Schaltaktor Treppenlicht

Bezeichnung 2

-Nachlaufschalter (Minuterie od. Venti.)

E-No

405771829

EM-No

J 5525/14

EAN / GTIN

4010312313794

ETIM Klasse

EC001097

Zolltarifnummer

85269200

Gewicht

0.073 kg

Verpackungseinheit

1 Stk

Tragschiene (Hutschiene) nach DIN 35 mm
Funksignal 868 MHz
Minimierter Stand-by-Verlust
Kontaktschaltung im Nulldurchgang
Zentralsteuereingänge Ein/Aus
Bistabiles Schaltrelais, reduziert oder verhindert Stand-by-Verlust
RS485-Bus
Bidirektionaler Funk
Lautlos

PRODUKTBESCHREIBUNG

Treppenlicht-Nachlaufschalter (Ventilationsrelais), 1 Schliesser nicht potenzialfrei 16 A / 250 V AC, Glühlampen bis 2000 W, Rückfallverzögerung mit Ausschaltvorwarnung und Taster-Dauerlicht zuschaltbar. Auch für Energiesparlampen ESL bis 200 Watt. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0.2 Watt.

Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35.

1 Teilungseinheit = 18 mm breit, 58 mm tief.

Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke.

Schaltspannung 230 V.

Kontaktschaltung im Nulldurchgang zur Schonung der Kontakte und Verbraucher.

Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehrender Versorgungsspannung beginnt der Zeitablauf, an dessen Ende ausgeschaltet wird.

Zusätzlich zu dem Bus-Steuereingang kann dieser Treppenlicht-Nachlaufschalter (Ventilationsrelais) auch mit einem konventionellen 230 V-Steuertaster örtlich gesteuert werden. Glimmlampenstrom bis 5 mA, abhängig von der Zündspannung der Glimmlampen.

Der obere Drehschalter LRN wird für das Einlernen benötigt. Danach wird hier die Rückfallverzögerung 1 bis 30 Minuten eingestellt.

Mit dem mittleren Drehschalter werden in der Stellung LRN Funktaster und/oder Funk-Bewegungs- Helligkeitssensoren FBH eingelernt, davon ein oder mehrere Zentralsteuerungs-Taster. Danach wird damit die gewünschte Funktion dieses Treppenlicht-Nachlaufschalter (Ventilationsrelais) gewählt:

NLZ= Nachlaufschalter (Ventilationsrelais) mit einstellbarer Ansprechverzögerung

TLZ = Minuterie

ESL = Minuterie für Energiesparlampen

ESL + 'Lampe' = mit Taster-Dauerlicht (nur TLZ)

+ 'Aussschaltwarnung' = mit Ausschaltvorwarnung (TLZ + ESL)

+ 'Ausschaltwarnung' 'Lampe' = mit Taster-Dauerlicht und Ausschaltvorwarnung (TLZ + ESL)

Bei zugeschaltetem Taster-Dauerlicht 'Lampe' kann durch Tasten länger als 1 Sekunde auf Dauerlicht gestellt werden, welches nach 60 Minuten automatisch ausgeschaltet wird oder mit Tasten länger als 2 Sekunden ausgeschaltet werden kann.

Bei zugeschalteter Ausschaltvorwarnung 'Ausschaltwarnung' flackert die Beleuchtung ca. 30 Sekunden vor Zeitablauf beginnend und insgesamt 3-mal in kürzer werdenden Zeitabständen.

Sind Ausschaltvorwarnung und Taster-Dauerlicht 'Ausschaltwarnung' 'Lampe' zugeschaltet, erfolgt nach dem Ausschalten des Dauerlichtes erst die Ausschaltvorwarnung.

Mit dem unteren Drehschalter kann bei NLZ, bei Ansteuerung mit einem Schalter, eine Ansprechverzögerung (AV-Zeit) eingestellt werden. Stellung AUTO1 = 1s, AUTO2 = 30 s, AUTO3 = 60 s, AUTO4 = 90 s und AUTO5 = 120 s (Rechtsanschlag). Ausserdem kann hier manuell auf Dauerlicht gestellt werden.

Wird bei NLZ dagegen mit Taster gesteuert, dann wird beim 1. Tasten eingeschaltet, erst beim 2. Tasten beginnt der Zeitablauf, an dessen Ende ausgeschaltet wird.

Werden Funk-Bewegungs-Helligkeitssensoren FBH eingelernt, wird bei dem zuletzt eingelernten FBH die Schaltschwelle festgelegt, bei welcher in Abhängigkeit von der Helligkeit bei Bewegungs-erkennung die Beleuchtung ausschaltet bzw. einschaltet. Die an dem FTN14 einstellbare Rückfallverzögerung verlängert sich um die in dem FBH fest eingestellte Zeit von 1 Minute.

Werden Funk-Fenster-Türkontakte FTK eingelernt, wird wahlweise ein Öffner oder ein Schliesser eingelernt. Dem entsprechend beginnt der Zeitablauf mit dem Öffnen oder Schliessen des Fensters beziehungsweise der Tür.

Werden Schalter für Dauerbetrieb eingelernt, z.B. mit Funk-Sendemodulen oder FTS12EM, dann wird bei dem Drücken eingeschaltet und die Zeit erst beim Loslassen gestartet.

Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäss Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

TECHNISCHE DATEN

Bussystem KNX false
Bussystem KNX-Funk false
Bussystem Funkbus false
Bussystem LON false
Bussystem Powernet false
Andere Bussysteme EnOcean$$DV006376
Montageart REG
Breite in Teilungseinheiten 1
Vor Ort-/Handbedienung true
Mit LED-Anzeige false
Anzahl der binären Eingänge -
Max. Schaltstrom 16 A
Max. Schaltleistung 2'000 W
Geeignet für C-Last -
Ausgangsleistung - W
Max. Schaltstrom 16 A
Bemessungsbetriebsspannung - V
Verschiedene Phasen anschliessbar -
Mit Busankopplung true
Modulare Erweiterungsmöglichkeit -
Schutzart (IP) -
Leistungsbedarf 12 V DC 0.14 W